Aktuelles Programm
Freitag, 06. Juni 2025 | 19:30 Uhr
Ort: Hohenzollernburg Neues Schloss (bei schönem Wetter im Brunnenhof) ➤ Tickets im Kulturamt
Gitarre Solo - von Bach bis Albeniz
mit Luis Campos
„Luis Campos verwandelt mit seiner Gitarre die Seele …“
In Ecuador geboren, begann er dort schon sehr früh seine musikalische Ausbildung. Bereits mit 17 Jahren studierte er in Europa, unter anderem am Mozarteum in Salzburg. Weltweit begeisterte er bei zahlreichen Konzerten sein Publikum und entlockt der Gitarre feinfühlige, vielseitige Klänge, die man von diesem Instrument nicht kennt oder erwarten würden. Luis Andrés Campos Yépez wurde mehrfach bei Wettbewerben in Südamerika und Europa ausgezeichnet.
An diesem Abend gastiert er im romantischen Brunnenhof der Cadolzburg und spielt Solo-Werke von J.S. Bach, über M. Llobet, bis zu H. Villa-Lobos und I. Albeniz.
Ein Kooperationskonzert der J.G. Pisendel-Gesellschaft e.V. mit der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Tickets im Kulturamt im Bürgerhaus Cadolzburg / 1.OG - Hindenburgstr. 14 - oder an der Abendkasse
Informationen unter 09103-509 32 /
Eintritt 20.- / 10.- (Schüler & Studenten) (keine Kartenzahlung möglich)
Samstag, 06.September 2025 | 19:30 Uhr
Ort: Hohenzollernburg Neues Schloss ➤ Tickets im Kulturamt
Italienischer Saitenzauber
mit dem Ensemble Duo Sonorizzonte
Das Programm „Italienischer Saitenzauber“ des Ensembles „Duo Sonorizzonte“ bietet Höhepunkte virtuoser Violinkunst des Hochbarock. Ausgangspunkt und Inspirationsquelle dafür ist der in Cadolzburg geborenen J.G. Pisendel. Ein Komponist, Violinvirtuose und späterer Konzertmeister der Dresdner Hofkapelle, der seinerzeit wohl zu den bedeutendsten Geigern in Deutschland zählte.
Auf mehreren Italienreisen hatte Pisendel eingehend den italienischen Stil studiert und sogar ein Jahr (1716/1717) bei Antonio Vivaldi in Venedig verbracht.
Wir hören Werke von Vivaldi, Corelli, Tartini, Bertali, Bach und Pisendel.
Ein Kooperationskonzert der J.G. Pisendel-Gesellschaft e.V. mit dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Tickets im Kulturamt im Bürgerhaus Cadolzburg / 1.OG - Hindenburgstr. 14 - oder an der Abendkasse
Informationen unter 09103-509 32 /
Eintritt 20.- / 10.- (Schüler & Studenten) (keine Kartenzahlung möglich)